Das Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde Florenz erstreckt sich über die Regionen Toskana, Emilia-Romagna und die nördlichen Marken. In Florenz befinden sich die lutherische Kirche, die Gemeinderäume und das Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen finden auch in Pisa sowie in Bologna und an anderen Orten in der Emilia-Romagna statt. Die Evangelisch Lutherische Kirche findet sich am „Giardino Martin Lutero“ in Florenz (Lungarno Torrigiani, 11), die Gemeinderäume sowie das Pfarrbüro liegen in der Via de‘ Bardi, 20.

Wer wir sind
Grundlagen
Als lutherische Kirche liegen uns Gottesdienst und Bildung, Seelsorge und Unterstützung Hilfsbedürftiger, Musik und Kultur besonders am Herzen. Zentral für unseren Glauben und Handeln ist die Überzeugung, dass Gott uns – und unser Gegenüber – annimmt, so, wie wir sind. Das, was wir tun, ist nicht der Grund für Gottes Liebe zu uns. Doch weil wir uns von ihm geliebt wissen, wollen und sollen wir so leben, wie es uns und unseren Mitmenschen guttut.
Was das heißt und wie das gelingt, gilt es immer wieder neu zu entdecken. 1899 gegründet sind wir heute eine von 16 Gemeinden der ELKI (Evangelisch Lutherische Kirche in Italien). Näheres zu deren Geschichte, theologischen und praktischen Fragen finden sie auf der gemeinsamen homepage www.chiesaluterana.it/de.
Unser Hauptsitz
Gemeindebüro
Bei Vanessa Sacha, unserer Sekretärin, laufen die Fäden zusammen. Hier bekommen Sie Auskunft, egal, ob Sie Näheres über eine Veranstaltung wissen wollen, heiraten oder uns mit einer Gruppe besuchen. Und das ist nur ein kleiner Teil ihrer Arbeit.
Sie erreichen sie per Mail sacha@chiesaluterana.it oder telefonisch: 055 234 2775 (montags bis freitags 10 – 12 Uhr)
Küsterin Patricia Müller: Sie ist – kurz gesagt – für unsere Orte der Begegnung verantwortlich, allem voran die Vorbereitung der Gottesdienste, aber auch die Ordnung und Pflege der Gemeinderäume und Vieles mehr.

.
Der Kirchenrat
Gemeindeleitung
Chef der Gemeinde ist die Gemeinde selbst: Jedes Mitglied der Gemeinde hat das Recht, in der mindestens einmal jährlich tagenden Gemeindeversammlung mitzuentscheiden, wie es weitergeht. Sie wählt auch die Mitglieder des Kirchenvorstands, die während des Jahres gemeinsam mit den Pfarrern die Arbeit voranbringen. Die gesetzliche Vertretung der Gemeinde ist die Gemeindepräsidentin.
Sie wird vom Kirchenvorstand gewählt. Derzeit ist dies Dott. Bettina Schindler. Zuständig für finanzielle Angelegenheiten ist der Schatzmeister, Susanne Ritterhaus. Unser derzeitiger Kirchenvorstand ist bunt gemischt – im Blick auf Alter, Herkunft, Interessen. Und das ist gut so. Da kommen viele verschiedene Aspekte in den Blick. Alle unsere Entscheidungen müssen sich am Evangelium von Jesus Christus messen lassen. Darauf haben wir uns verpflichtet.
Neben der Präsidentin, dem Schatzmeister und der Pfarrerin gehören Geertje Hansen, Petra Mohr-Casini und Gabriele Wöller dem Presbyterium an.

Deckungsbereiche
Regionen
Größer als die Fläche der Schweiz ist unser Gemeindegebiet. Es umfasst die gesamte Toskana und Emilia Romagna sowie die nördlichen Marken. Unumstrittenes Zentrum ist Florenz: Hier befindet sich unsere Kirche, das Gemeindehaus und der Dienstsitz der Pfarrer. Daneben gibt es die Gemeindegruppe Pisa und die Gemeindegruppe Emilia-Romagna. Im Veranstaltungskalender können Sie entdecken, wann wir uns wo treffen.
Die Grundlage unseres Glaubens
Theologische Grundlagen
Unsere Gemeinde gehört zur Evangelisch Lutherischen Kirche in Italien. Grundlage unseres Glaubens ist das Evangelium von Jesus Christus, wie es uns in der Heiligen Schrift bezeugt wird.
In der Zeit der Reformation wurde das evangelisch-lutherische Glaubensverständnis im „Augsburger Bekenntnis“ (Confessio Augustana) von 1530 festgehalten, das bis heute seine Gültigkeit hat. Andere wichtige Bekenntnisgrundlagen für unsere Kirche sind die „Theologische Erklärung von Barmen“ (1934) und die „Leuenberger Konkordie“ (1973). Sie können sich über diese Grundlagen unseren Glaubens auf der Homepage der ELKI informieren.
