Hier erfahren Sie, wo sich unsere Gemeinde gesellschaftlich engagiert und mit welchen Baumaßnahmen wir gerade beschäftigt sind.

Diakonisches Engagement

Unsere Diakoniearbeit hat 3 Standbeine:
1 Die Nachbarschaftshilfe
2 Die diakonische Arbeit über die Unterstützung von Mieter*innen im Marienheim
3 Die diakonische Arbeit durch Unterstützung von Projekten über die Gemeinde Florenz hinaus, national und international

Die Nachbarschaftshilfe sieht folgende Angebote vor:
– Akuthilfe (befristete finanzielle Hilfe bis zu 3 Monaten, z.B. Rechnungen, Miete + Besuche, Kontaktpflege u.ä. in Notfällen)
– Langfristige Hilfe: Zuschüsse, die bei den Kommunen oder anderen Anbietern beantragt werden müssen/ Begleitung zu Ämtern/ Ufficio Relazioni con il Pubblico (URP) usw.
Pro Region gibt es eine Koordinatorin, an die man sich bei Anfragen wenden kann. Diese wird dann nach Möglichkeit Kontakt zu Hilfsangeboten vermitteln.

Bitte kontaktieren Sie uns dafür unter der folgenden Adresse: diaconia.celfi@gmail.com
oder telefonisch über das Sekretariat der Gemeinde: 370 365 3081.

Kontaktieren Sie Uns
Informationen über unsere Glaubens und Austauschaktivitäten anfordern

Mit Diakonie in die Zukunft

Vom Überfluss weitergeben/ Füreinander da sein

Über die geförderten Projekte erhält die Gemeinde via Newsletter regelmäßig Infos.

Diakonie über den Tellerrand
Diakonie geht über Gemeindegrenzen hinaus:
– Unterstützung von Projekten in Toskana/ Emilia Romagna und Marken
– Unterstützung von Projekten der anderen ELKI-Gemeinden, z.B. Krankenhausbetten in Triest oder Krankenhäuser in Neapel und Genua (Infos zu diesen Projekten unter www.chiesaluterana.it/de/sociale/progetti-sociali/)
– Ethische Geldanlagen (z.B. Banca Etica), dadurch Förderung von sozialen Projekten

Im Diakonieausschuss sind unsere Gemeinderegionen Emilia Romagna, Florenz und Pisa vertreten.
Der Ausschuss steht in Verbindung mit der Diakoniearbeit der ELKI und verwaltet für die Akuthilfe ein Budget.

Wir sind dankbar für jede Freiwillige/ jeden Freiwilligen, die/ der unser Diakoniearbeit unterstützen möchte.

Kontakt: diaconia.celfi@gmail.com
Telefon: 370 365 3081

Ökumen und interreligiöser Dialog

Wir leben unseren evangelisch lutherischen Glauben im geschwisterlichen Kontakt mit Christen aus anderen Kirchen. Die Schweizer-reformierte Gemeinde feiert in unserer Kirche zweimal im Monat Gottesdienst. Traditionell findet der „Weltgebetstag“ am ersten Freitag im März in unserer Kirche statt, an dessen Gestaltung sich Christinnen aus allen Konfessionen beteiligen. Ein ökumenischer Höhepunkt im Jahr ist jeweils auch die „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ im Januar. Die evangelisch lutherische Gemeinde Florenz ist Mitglied im „Consiglio dei pastori“, in dem verschiedene evangelische Kirchen zusammenarbeiten.
Zudem ist für uns das Gespräch zwischen den Religionen und Weltanschauungen wichtig. Wir engagieren uns deshalb in Florenz im Trialog von Christentum, Judentum und Islam.

Seelsorge

Manchmal tut es gut, mit jemandem sprechen zu können. Das eigene Leben mit einem anderen im Lichte Gottes zu betrachten. Trost und Stärkung, Orientierung und Vergebung zugesprochen zu bekommen. Miteinander beten und nach einem gangbaren Weg suchen. Wir als Pfarrer stehen unter Schweigepflicht – wir behalten also für uns, was uns anvertraut wird. Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie in Ihrer Lebenssituation einen Gesprächspartner brauchen. Sie können uns direkt ansprechen oder uns anrufen bzw. auch eine E-Mail senden. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin.

Offene Kirche

Eintreten. Den Trubel hinter sich lassen. Den Kirchenraum auf sich wirken lassen. Die Stille spüren. Zur Ruhe kommen. Atem schöpfen. Die Seele baumeln lassen. Vielleicht ein Gebet. Nicht immer, aber immer wieder ist unsere Kirche geöffnet und lädt ein zum Pause Machen. Sie können sich über ihre Geschichte informieren. Ein Gesangbuch nehmen und darin lesen. Jemand ist da zum Gespräch. Oder einfach nur in die Bank sitzen und ein paar Minuten ausruhen. Herzlich willkommen!

Besuchergruppen

Welche Erfahrungen macht eine evangelische Kirche mit deutschen Wurzeln in Italien? Wie leben die Lutheraner als kleine Minderheit Ökumene mit den anderen Kirchen? Und warum haben wir Protestanten zwar keine Heiligenbilder in unserer Kirche, dafür aber eine Pfarrerin auf der Kanzel? Solche und ähnliche Fragen bekommen wir immer wieder von Besuchergruppen gestellt. Wir freuen uns über den Besuch von Reisegesellschaften oder Schulklassen und erzählen gerne von Martin Luther und unserer Kirche.

Bibliothek

Sie suchen „Die Buddenbrooks“ von Thomas Mann? Oder einen Krimi als Bettlektüre? Sie sind an einem Erziehungsratgeber interessiert? Oder wollen ihren Enkeln Märchen vorlesen? Unsere Bibliothek bietet ein breites Spektrum vor allem an deutschen, aber auch an italienischen Büchern. Gerne dürfen Sie ausleihen, was Sie gerade besonders interessiert. Und das Bibliotheksteam berät Sie kompetent. Außerdem gibt es auch ein Tauschregal, aus dem Bücher einfach mitgenommen oder eingestellt werden dürfen.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Bitte senden sie mir Informationen zu ihrem Glauben und ihren Aktivitäten